Neben der Kirche liegt, hinter einer hohen Mauer verborgen, der weitläufige Klostergarten, der heute für alle Besucher des Frauenbergs zugänglich ist und zum Verweilen einlädt.
Der Garten stammt wie die gesamte Klosteranlage aus der Zeit des Barock und diente unserer Ordensgemeinschaft viele Jahre als Nutz- und Ziergarten, aber auch als Ort der Stille und des Gebetes.
Wildblumen und Stauden setzen farbige Akzente und tragen den ganzen Sommer hindurch zum Schmuck von Kirche und Kloster bei.
Die historisch gewachsene Grundform des ehemaligen Barockgartens ist noch gut erkennbar.
Nachdem der Franziskaner Br. Anselm seinen langjährigen Dienst aus Altersgründen beenden musste, kümmert sich heute ein Team von „antonius-Gärtnern“ liebevoll um die Pflege und den Erhalt des Gartens.
Die Gartenflächen und die Beete dienen immer wieder auch als Ausbildungsstätte für junge Menschen, die sich beruflich orientieren möchten